- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
DIN EN 795 ist eine Norm, die Anforderungen an sogenannte Anschlageinrichtungen für die persönliche Absturzsicherung definiert. Insbesondere im Bereich Industrieklettern und Höhenarbeiten spielt diese Norm eine zentrale Rolle, da sie den Sicherheitsstandard für Ankerpunkte vorgibt, an denen sich Kletterer oder Höhenarbeiter mit ihrem Sicherungssystem befestigen. Durch die Einhaltung der DIN EN 795 lassen sich Risiken deutlich reduzieren, was sowohl für Unternehmen als auch für Beschäftigte von hoher Bedeutung ist.
Die DIN EN 795 hat ihren Ursprung in europäischen Sicherheitsbestrebungen, um bei Höhenarbeiten und Absturzgefahr einheitliche Mindestanforderungen an Anschlageinrichtungen zu gewährleisten. „DIN“ steht für das Deutsche Institut für Normung, während „EN“ die europäische Norm kennzeichnet. Diese Norm wurde erstmals in den 1990er-Jahren eingeführt und seither kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen im Bereich persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA) gerecht zu werden. Heute gilt sie als maßgebliches Regelwerk für Hersteller, Prüfstellen und Anwender, wenn es um die Auswahl und Installation von Anschlageinrichtungen geht.
In der Praxis findet die DIN EN 795 in zahlreichen Bereichen Anwendung, in denen Menschen in großen Höhen oder schwer zugänglichen Bereichen arbeiten. Beispiele sind:
Überall dort, wo Abgründe oder Höhenunterschiede bestehen, die ein Absturzrisiko mit sich bringen, ist eine passende Anschlageinrichtung nach DIN EN 795 unverzichtbar.
Im industriellen Klettersektor werden verschiedene Techniken und Methoden verwendet, um Anschlageinrichtungen nach DIN EN 795 sicher zu installieren und anzuwenden. Dazu zählen:
Eine normgerechte Anschlageinrichtung gemäß DIN EN 795 bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen erhöht sie die Sicherheit von Industriekletterern und Höhenarbeitern signifikant. Zum anderen kann sie Kosten sparen, indem unnötige Risiken und damit verbundene Ausfallzeiten reduziert werden. Unternehmen profitieren zudem von klaren Vorgaben und Prüfverfahren, die den Nachweis für ein funktionierendes Sicherheitskonzept erleichtern. Dies fördert das Vertrauen bei Kunden und Partnern und trägt zu einem positiven Image bei.
Zusammenfassend ist die DIN EN 795 ein unverzichtbarer Standard für alle, die im Bereich Industriekletter