- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
Anschlageinrichtungen sind spezielle Vorrichtungen oder Systeme, die als Verbindungspunkt zwischen persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und einer tragfähigen Struktur dienen. Sie sind essenziell für die Sicherheit bei Industriekletterarbeiten und Höhenarbeiten, da sie einen festen und sicheren Anschlagpunkt bieten, an dem Arbeiter ihre Sicherungssysteme befestigen können.
Mit der Industrialisierung und dem Bau immer höherer Strukturen stieg die Notwendigkeit, Arbeiter vor Abstürzen zu schützen. Anfangs wurden improvisierte Befestigungspunkte genutzt, doch mit der Zeit erkannte man die Bedeutung standardisierter und geprüfter Anschlageinrichtungen. Die europäische Norm EN 795 wurde entwickelt, um Anforderungen und Prüfverfahren für solche Einrichtungen festzulegen und somit die Sicherheit bei Höhenarbeiten zu erhöhen.
Anschlageinrichtungen finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:
Es gibt verschiedene Typen von Anschlageinrichtungen, die je nach Anwendung und Struktur ausgewählt werden:
Die Auswahl der geeigneten Anschlageinrichtung hängt von Faktoren wie der Art der Arbeit, der Struktur des Arbeitsbereichs und den spezifischen Sicherheitsanforderungen ab.
Der Einsatz von Anschlageinrichtungen bietet mehrere Vorteile:
Anschlageinrichtungen sind unverzichtbare Komponenten für die Sicherheit bei Höhenarbeiten. Sie gewährleisten, dass Arbeiter effektiv gesichert sind und ihre Aufgaben in großen Höhen oder schwer zugänglichen Bereichen sicher ausführen können. Für weitere Informationen und spezifische Anwendungen können Sie die folgenden Ressourcen konsultieren.